Entsorgungsmöglichkeiten in Winden
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Winden, inklusive Recyclinghof, Gebühren und Textilsammlung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Winden! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Winden ist der Recyclinghof Meudt. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CD’s, DVD’s
Für die Entsorgung von bestimmten Materialien fallen Gebühren an. Zu den kostenpflichtigen Abfällen gehören:
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
- Sperrmüll
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Styroporabfälle
- Kunststoffabfälle
- Grünabfälle
- Äste und Baumstämme
- Wurzelstöcke
- Baumischabfälle
- Bauschutt verwertbar
- Bauschutt unverwertbar
- Erdaushub verwertbar
- Asbesthaltige Abfälle
- Holz
- Kunststofffenster/-rahmen
- Flachglas
- Sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC, Tapeten sowie Papiersäcke von Zement, Gips etc.)
- Glas- und Steinwolle (Bug Bags)
Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsmöglichkeiten gibt es spezielle Optionen für die Entsorgung von Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidersammelstellen in Winden.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist eine besondere Handhabung erforderlich. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zu den entsprechenden Sammelstellen oder informieren Sie sich über spezielle Abholaktionen in Ihrer Region.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderer Gegenstände helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Winden auch kommunale Abholservices an. Diese können in regelmäßigen Abständen in Anspruch genommen werden, um sicherzustellen, dass große Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu Hause zu lagern, bis sie abgeholt werden.
Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder den Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Recycling hilft auch, Energie zu sparen und die Umweltverschmutzung zu verringern.
In Winden gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern die Wiederverwendung von Materialien und sensibilisieren die Bürger für die Bedeutung der Abfallvermeidung. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität in Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Abfällen in Winden von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen und somit einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.