Entsorgung und Recycling in Obertiefenbach

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Obertiefenbach – wichtige Informationen für Nachhaltigkeit und Sauberkeit.

Obertiefenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Obertiefenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher haben wir alle relevanten Informationen für Sie zusammengestellt.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Obertiefenbach ist der Recyclinghof in Bacharach. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bacharach

An der K 21, Richtung Henschhausen

55422 Bacharach

Telefon: 06132/ 787-7080

Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März – Oktober

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  1. Bauschutt (max. 50 l)
  2. Bildschirmgeräte
  3. CDs, DVDs
  4. Druckerpatronen
  5. Elektronikschrott
  6. Energiesparlampen
  7. Hohlglas
  8. Grünschnitt
  9. Haushaltsbatterien
  10. Holz

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie Textilspenden, gibt es in Obertiefenbach verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder bedürftigen Menschen zur Verfügung zu stellen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder alten Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Obertiefenbach auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbel oder Elektrogeräte entsorgen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Ein kleiner Tipp zur Entrümpelung: Überlegen Sie, ob Sie nicht einige Dinge verschenken oder spenden können, bevor Sie sie wegwerfen. Oft gibt es in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis Menschen, die sich über gebrauchte Möbel oder Kleidung freuen würden.

In Obertiefenbach gibt es auch verschiedene Recyclingprogramme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für die Wiederverwertung von Materialien einsetzen. Präventionsstrategien, wie die Vermeidung von Einwegprodukten, sind ebenfalls wichtig, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Gemeinsam können wir Obertiefenbach sauber und lebenswert halten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um verantwortungsvoll mit Abfall umzugehen und aktiv zur Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde beizutragen.