Entsorgung in Rayerschied

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Rayerschied und nutzen Sie den Recyclinghof Rhein-Hunsbrück.

Rayerschied

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rayerschied! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Rayerschied befindet sich im Recyclinghof Rhein-Hunsbrück. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rhein-Hunsbrück
Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg
55481 Kirchberg (Hunsrück)
Telefon: 06763/ 30 20-0
Fax: 06763/ 30 20 900
Webseite: www.rh-entsorgung.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr

Im Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen, darunter:

  • Bau- und Dämmstoffe
  • mineralische Dämmstoffe (Glaswolle)
  • Holz
  • Metallschrott
  • Baustellenabfälle
  • Papier
  • Glas (rund und flach)
  • Folien
  • Restabfälle
  • Sperrmüll
  • belasteter Bauschutt
  • Elektroschrott
  • Leuchtstoffröhren
  • Kleingeräte
  • Fernsehgeräte
  • CD’s, DVD’s
  • Korken
  • Batterien

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektronikgeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Rhein-Hunsbrück wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.

Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese Dienste bieten regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an, sodass Sie Ihre alten Möbel und andere große Abfälle bequem loswerden können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Für die Entsorgung von Bauabfällen gibt es spezielle Containerlösungen, die Sie je nach Bedarf anfordern können. Diese Container sind ideal für Renovierungs- oder Bauprojekte und helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Abfälle zu behalten.

Der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen zu den verschiedenen Recyclingprogrammen erhalten. Das Ziel dieser Programme ist es, die Wiederverwertung von Materialien zu fördern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

In Rayerschied gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme sensibilisieren die Bevölkerung für umweltfreundliche Praktiken und ermutigen die Bürger, aktiv an der Müllvermeidung teilzunehmen. Durch Aufklärung und Workshops wird das Bewusstsein für nachhaltige Entsorgungsmethoden gestärkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Rayerschied gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Rhein-Hunsbrück und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung und -vermeidung. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.