Entsorgung in Ober-Olm
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ober-Olm für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ober-Olm! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Ober-Olm ist der Recyclinghof Lerchenberg. Dieser befindet sich in der:
Lortzingstraße
55127 Mainz
Telefon: 06131/ 123456
Fax: 06131/ 123801
Webseite: www.eb-mainz.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr*
- Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr*
* 1. März bis 31. Oktober bis 18:00 Uhr geöffnet
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Akkus
- Batterien (Keine Autobatterien)
- CD’s
- Elektrogeräte bis 40 cm x 40 cm x 20 cm
- Energiesparlampen
- Glas (nur Flaschen- und Konservenglas)
- Kleidung
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schuhe (nur paarweise gebündelt)
- Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Materialien nicht angenommen werden, darunter:
- Autobatterien
- Elektrogeräte größer als 40 cm x 40 cm x 20 cm
- Gefährliche Abfälle
- Holz
- Restabfall
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ober-Olm verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch Bedürftigen in unserer Gemeinde.
Wenn Sie gefährliche Abfälle haben, wie z.B. Chemikalien oder Leuchtstoffröhren, sollten Sie diese nicht im regulären Müll entsorgen. Stattdessen können Sie diese Abfälle beim Schadstoffmobil abgeben, das regelmäßig in der Region unterwegs ist. Informieren Sie sich über die Termine und Standorte, um sicherzustellen, dass Sie Ihre gefährlichen Abfälle sicher entsorgen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln. Es ist ratsam, mit einem erfahrenen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt wird.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices nutzen. Diese bieten regelmäßige Abholungen für große Abfälle an. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltfreundlich recycelt werden.
In Ober-Olm gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Stadt beitragen, sondern auch aktiv zur Schonung unserer Umwelt beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Ober-Olm eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen und zur Erhaltung einer sauberen und gesunden Umwelt beitragen.