Recyclingmöglichkeiten in Ingelheim am Rhein

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Ingelheim am Rhein für Abfälle und Recycling.

Ingelheim am Rhein

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Ingelheim am Rhein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Umgebung, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.

Allgemeine Informationen zur Entsorgung

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Ingelheim am Rhein ist der Recyclinghof Ingelheim. Dieser befindet sich in der Konrad-Adenauer-Straße, in der Nähe der Autobahnbrücke, und ist unter der Telefonnummer 06132/ 787-7080 erreichbar. Für weitere Informationen können Sie die Webseite www.awb-mainz-bingen.de besuchen.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von März bis Oktober hat der Hof mittwochs von 12:00 bis 18:00 Uhr, freitags von 12:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten, von November bis Februar, sind die Öffnungszeiten kürzer: mittwochs und freitags von 12:00 bis 16:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr. Beachten Sie, dass der Recyclinghof montags und dienstags geschlossen ist.

Zu den Materialien, die im Recyclinghof angenommen werden, gehören unter anderem:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte
  • CD’s und DVD’s
  • Druckerpatronen
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Flachglas und Hohlglas
  • Grünschnitt
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Korken
  • Kunststoff
  • Leuchtstoffröhren
  • Metall
  • Papier
  • PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Ingelheim gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz in Ihrem Kleiderschrank schaffen, sondern auch anderen helfen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente. Ingelheim bietet spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle an, bei denen Sie diese sicher abgeben können.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in der Region zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihren Wohnraum schnell und effizient zu entrümpeln.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Ingelheim ebenfalls kommunale Sammeldienste. Diese bieten die Möglichkeit, große Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Wussten Sie, dass der Recyclinghof Ingelheim nicht nur Abfälle annimmt, sondern auch aktiv an Recyclingprogrammen beteiligt ist? Hier werden Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffe getrennt und wiederverwertet. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. Durch die richtige Trennung und Entsorgung können wir alle einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Ingelheim am Rhein setzt sich zudem für lokale Initiativen ein, die das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling fördern. Veranstaltungen und Informationskampagnen helfen den Bürgern, nachhaltige Praktiken in ihren Alltag zu integrieren. Denken Sie daran: Jeder kleine Schritt zählt!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ingelheim am Rhein eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten bietet, die sowohl praktisch als auch umweltfreundlich sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!