Entsorgung und Recycling in Gau-Bischofsheim
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Gau-Bischofsheim, einschließlich Recycling, Sperrmüll und Wertstoffen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gau-Bischofsheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, speziellen Entsorgungsoptionen und der Handhabung von Sperrmüll. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Gau-Bischofsheim ist der Recyclinghof Ebersheim. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Ebersheim
Dresdener Straße
55129 Mainz
Telefon: 06131/ 123456
Fax: 06131/ 123801
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr*
- Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr*
* 1. März bis 31. Oktober bis 18:00 Uhr geöffnet
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Ebersheim angenommen:
- Akkus
- Batterien (Keine Autobatterien)
- CD’s
- Dispersionsfarbe und wasserlöslicher Leim
- Elektrogeräte bis 40 cm x 40 cm x 20 cm
- Energiesparlampen
- Elektrokabel
- Grünabfälle und Baumschnitt (Grünschnitt mit Durchmesser bis zu 8cm, max. 2 m³ pro Haushalt)
- Kleidung
- Metallschrott (Kleinteile)
- Naturkorken
- Schuhe (nur paarweise gebündelt)
- Styropor (Nur Verpackungsstyropor, sauber, kein Baustyropor)
- Tinten- und Tonerkartuschen
Spezielle Entsorgungsoptionen
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Gau-Bischofsheim verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alte Kleidung und Schuhe in den dafür vorgesehenen Containern abgeben oder lokale Organisationen unterstützen, die Textilien sammeln und weiterverarbeiten.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie z.B. Leuchtstoffröhren oder Chemikalien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese über das Schadstoffmobil entsorgen, das regelmäßig in der Region unterwegs ist.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll oder Bauabfällen haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten regelmäßige Abholungen an, die Ihnen helfen, Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von entscheidender Bedeutung für den Umweltschutz. Durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und die entsprechenden Entsorgungsstellen nutzen.
In Gau-Bischofsheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recyclingprogrammen einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen. Durch präventive Strategien und Aufklärung können wir gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft gestalten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Gau-Bischofsheim besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Ebersheim gerne zur Verfügung.