Entsorgung in Sankt Julian
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Sankt Julian – wichtige Informationen für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sankt Julian. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Sankt Julian befindet sich in Kusel. Der Recyclinghof Kusel ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Wertstoffen und anderen Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kusel.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
* gegen Gebühr
Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Sankt Julian verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese an lokale Organisationen spenden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihren Raum schnell und effizient zu räumen. Es ist ratsam, mit erfahrenen Firmen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Sankt Julian auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder großen Haushaltsgeräten. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Abholtermine und eventuelle Kosten.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Projekte mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich bei Renovierungsarbeiten oder großen Aufräumaktionen. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.
In Sankt Julian gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, umweltfreundlicher zu leben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling in Sankt Julian von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Gemeinsam können wir Sankt Julian sauber und lebenswert halten.