Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Herschweiler-Pettersheim

Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und umweltfreundliche Initiativen in Herschweiler-Pettersheim für nachhaltige Abfallbewirtschaftung.

Herschweiler-Pettersheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Herschweiler-Pettersheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln. Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Entsorgungsdienste, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Herschweiler-Pettersheim befindet sich in St. Wendel. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof St. Wendel
Dr. Walter-Bruch-Straße 8
66606 St. Wendel
Telefon: 06851/ 809-1939
Webseite: www.sankt-wendel.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Zu den wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altholz (verschiedene Klassen)
  • Altreifen (PKW und LKW)
  • Haushaltsbatterien
  • Kartonage
  • Problemabfälle aus privaten Haushalten
  • Sperrmüll bis 2 cbm
  • Altkleider und Schuhe
  • Elektroschrott

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Herschweiler-Pettersheim mehrere Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Schuhe in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Asbest, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in St. Wendel wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie eine größere Menge an Abfall haben oder bei einem Umzug Unterstützung benötigen.

Bulky Items & Construction

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Für Bauabfälle gibt es spezielle Regelungen. Bauschutt darf nur von privaten Haushalten angeliefert werden und muss in der Regel mit einem PKW transportiert werden. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Bestimmungen.

Recycling-Programme

In Herschweiler-Pettersheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und Schulprojekte.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehört die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Herschweiler-Pettersheim besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.