Entsorgung in Zeiskam
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Zeiskam für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Zeiskam! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Zeiskam ist der Recyclinghof Bellheim. Dieser befindet sich in der:
Waldstückerring 45
76756 Bellheim
Telefon: 07274-70290
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr
Auf dem Recyclinghof Bellheim werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Zu den wichtigsten Materialien gehören:
- Altmetall
- Altreifen*
- Bauabfälle* (z.B. Bauholz, Gipskartonplatten)
- Bauschutt*
- Bruchglas
- Elektrogeräte
- Grünabfälle (nur bis 2 Kubikmeter)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sperrmüll
- Weihnachtsbäume
* Diese Materialien können gegen Gebühr entsorgt werden.
Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Zeiskam verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie zu den speziellen Sammelstellen bringen, die in der Region angeboten werden. Der Recyclinghof Bellheim bietet ebenfalls die Möglichkeit, gefährliche Abfälle sicher zu entsorgen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Zeiskam lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Leistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es sinnvoll, sich im Voraus zu erkundigen.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem wir unseren Abfall richtig trennen und entsorgen, können wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
In Zeiskam gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Bemühungen teilnehmen, um eine saubere und gesunde Umwelt für zukünftige Generationen zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Zeiskam gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Bellheim und informieren Sie sich über lokale Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.