Recyclingmöglichkeiten in Ottersheim bei Landau
Entdecken Sie wichtige Informationen zur Abfallentsorgung und Recycling in Ottersheim bei Landau.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Ottersheim bei Landau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde und den angrenzenden Regionen. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Ottersheim bei Landau befindet sich in Landau in der Pfalz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Landau in der Pfalz
Am Hölzel 28
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/ 13-8643
Webseite: www.ew-landau.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Elektrogeräte
- Metalle
- CD’s, DVD’s
- Altpapier, Kartonagen
- Altkleider
- Grünabfälle
- Druckerpatronen
- Energiesparlampen
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien gegen Gebühr angenommen werden, darunter:
- Restabfälle
- Altholz
- Bauschutt recycelfähig
- Erdaushub unbelastet
- Grünschnitt
- Bauabfälle
- künstliche Mineralfasern
- Altreifen (ohne Felgen)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten zur Spende. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen abgegeben werden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch bedürftige Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, die für die sichere Entsorgung sorgen.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder bei einem Umzug Unterstützung benötigen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Gemeinde bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte zu entsorgen, die nicht in den regulären Müll passen. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Gemeinde.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist besonders praktisch für Bauprojekte oder Renovierungen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Warum ist richtige Recycling wichtig?
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien verringert und die Umwelt schont. Zudem reduziert es die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.
Recycling-Programme
In Ottersheim bei Landau gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling einsetzen. Diese Programme fördern die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung von Abfallvermeidung und Recycling. Zudem werden Strategien entwickelt, um die Abfallproduktion zu minimieren und die Wiederverwendung von Materialien zu maximieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Ottersheim bei Landau besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde sauber und nachhaltig gestalten!