Entsorgung in Winterspelt
Entdecken Sie wichtige Informationen zur Abfallentsorgung und Recycling in Winterspelt für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Winterspelt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Schutz unserer Umwelt und die Förderung einer nachhaltigen Lebensweise.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Winterspelt befindet sich in Isen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Alteisen
- Altkleider
- Asbestplatten (verpackt), gebührenpflichtig
- Bauschutt bis 100 Liter
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen, LEDs
- Leuchtstoffröhren
- Elektro-/Elektronikkleingeräte
- Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
- Glas in 3 Farben
- Haushaltsbatterien
- Papier, Kartonagen
- Sperrmüll & Sperrholz, gebührenpflichtig
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Winterspelt verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen bringen Sie diese bitte direkt zum Recyclinghof in Isen, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abholungen an. Informieren Sie sich über die Termine, um sicherzustellen, dass Ihre großen Abfälle rechtzeitig abgeholt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wenn Sie Bauarbeiten planen, denken Sie daran, dass Bauschutt bis zu 100 Litern am Recyclinghof angenommen wird. Für größere Mengen sollten Sie ebenfalls einen Container in Betracht ziehen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das bedeutet, dass jeder von uns einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten kann. Durch Recycling und die richtige Entsorgung von Materialien können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen.
Recycling-Programme
In Winterspelt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Programme zur Förderung von Recycling und zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung der Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um unsere Gemeinde umweltfreundlicher zu gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Winterspelt eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen und Ressourcen, um Ihren Teil zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für unsere Stadt schaffen!