Entsorgungsmöglichkeiten in Waldhof-Falkenstein
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Waldhof-Falkenstein für eine nachhaltige Umwelt. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Waldhof-Falkenstein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Wir möchten Ihnen helfen, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihren Müll verantwortungsbewusst zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Waldhof-Falkenstein ist der Recyclinghof in Isen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof in Isen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Alteisen
- Altkleider
- Bauschutt bis 100 Liter
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Glas in 3 Farben
- Papier und Kartonagen
- Restmüll & Gewerbemüll (gebührenpflichtig)
- Sperrmüll (gebührenpflichtig)
- Haushaltsbatterien
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern unterstützt auch soziale Projekte. Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Asbest oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten Sie sich an die zuständigen Stellen wenden, um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Waldhof-Falkenstein kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Bauabfälle entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Der Recyclinghof in Isen bietet nicht nur die Möglichkeit, Abfälle zu entsorgen, sondern auch verschiedene Recyclingprogramme an. Hier können Sie Materialien wie Glas, Papier und Kunststoffe getrennt abgeben, um die Wiederverwertung zu fördern. Die Recyclingstation ist mit modernen Einrichtungen ausgestattet, die eine effiziente Trennung und Verarbeitung der Abfälle ermöglichen. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.
In Waldhof-Falkenstein gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und ermutigen die Bürger, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausüben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Waldhof-Falkenstein eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihren Müll umweltbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.