Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Reipeldingen

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Reipeldingen für eine saubere, nachhaltige Gemeinde.

Reipeldingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Reipeldingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier einen umfassenden Überblick über die Entsorgungsdienste, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Reipeldingen befindet sich in Isen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen

Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • Asbestplatten (verpackt), gebührenpflichtig
  • Bauschutt bis 100 Liter
  • CD’s, DVD’s
  • Dosen
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Bildschirmgeräte
  • Energiesparlampen, LEDs
  • Leuchtstoffröhren
  • Elektro-/Elektronikkleingeräte
  • Fotovoltaik-Module
  • Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
  • Glas in 3 Farben
  • Haushaltsbatterien
  • Hartkunststoffe aus PE/PP
  • unbehandeltes Holz bis 1 cbm
  • Kabel, Buntmetalle
  • Kerzenwachs
  • Kfz-Batterien
  • Kunststofffolien
  • Mineralwolle KMF (verpackt), gebührenpflichtig
  • Naturkorken
  • nichtbrennbare Abfälle, gebührenpflichtig
  • Papier, Kartonagen
  • PU-Schaumdosen
  • Restmüll & Gewerbemüll, gebührenpflichtig
  • Speiseöle, -fette
  • Sperrmüll & Sperrholz, gebührenpflichtig
  • Tonerkartuschen/-patronen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Reipeldingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Isen abgeben, wo sie fachgerecht entsorgt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die Sie nicht selbst transportieren können.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Stadt Reipeldingen regelmäßige Abholungen an. Diese Abholungen sind in der Regel kostenfrei, jedoch sollten Sie sich im Voraus anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie alte Gegenstände spenden oder verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich benötigen und welche anderen Menschen vielleicht Freude daran haben könnten. Recycling ist eine großartige Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig anderen zu helfen.

Recycling-Programme

In Reipeldingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an der Reduzierung von Abfall teilnehmen und umweltfreundliche Entscheidungen treffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Reipeldingen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote und tragen Sie dazu bei, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten!