Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kaschenbach
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Kaschenbach, inklusive Recyclinghof Trier und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kaschenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Kaschenbach befindet sich in Trier. Der Recyclinghof Trier ist Ihre Anlaufstelle für die fachgerechte Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Trier angenommen:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen: Pkw mit und ohne Felge Ø bis 0,80 m
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)
Bitte beachten Sie, dass für manche Wertstoffe Annahmegebühren erhoben werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kaschenbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen gemeinnützigen Organisationen zugute und helfen bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Trier abgeben, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Bulky Items & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Kaschenbach kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die genauen Termine und Bedingungen informieren.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich direkt bei den Anbietern in Ihrer Nähe zu erkundigen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 12 Millionen Tonnen an Wertstoffen recycelt werden? Das entspricht etwa 50% des gesamten Abfallaufkommens! Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Müll, die auf Deponien landet.
Recycling-Programme
In Kaschenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Kaschenbach besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und -trennung beizutragen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!