Entsorgung und Recycling in Ernzen
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Ernzen: Recycling, spezielle Abfallentsorgung und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ernzen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Ernzen ist der Recyclinghof Trier. Dieser befindet sich in der Metternichstraße 35, 54292 Trier. Für weitere Informationen oder bei Fragen können Sie das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 0651/ 9491414 erreichen. Alternativ können Sie auch die Webseite www.art-trier.de besuchen.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von Montag bis Samstag jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, Ihre Wertstoffe zu entsorgen.
Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw mit und ohne Felge bis Ø 0,80 m)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Altmedikamenten oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Trier abgeben. Dort werden sie fachgerecht behandelt und umweltgerecht entsorgt.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Ernzen lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie diese selbst entsorgen können.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Ernzen auch kommunale Abholservices an. Diese können Sie in Anspruch nehmen, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem abholen zu lassen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.
Ein persönliches Erlebnis: Letztes Jahr habe ich selbst eine alte Couch entsorgt. Ich war überrascht, wie einfach es war, einen Abholservice zu buchen. Innerhalb weniger Tage war die Couch verschwunden, und ich konnte den Platz für neue Möbel nutzen. Es ist wirklich eine Erleichterung, wenn man weiß, dass man nicht alleine mit der Entsorgung ist.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen
In Ernzen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die richtige Trennung von Abfällen. Durch die korrekte Sortierung können viele Materialien wiederverwertet werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ressourcen spart. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Trier, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Ernzen vielfältig sind. Ob es um die Abgabe von Wertstoffen, die Entsorgung von gefährlichen Abfällen oder die Unterstützung bei Haushaltsauflösungen geht – die Stadt bietet zahlreiche Ressourcen, um Ihnen zu helfen, umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie diese Angebote und tragen Sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei!