Entsorgung und Recycling in Weitersweiler
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Weitersweiler: Recyclinghof, Materialien, Textilspenden und nachhaltige Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Weitersweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde und den nächstgelegenen Entsorgungsstellen. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Weitersweiler ein schöner Ort bleibt!
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Weitersweiler ist der Recyclinghof in Eisenberg. Dieser befindet sich an der B 47 zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim, 67304 Eisenberg (Pfalz). Sie erreichen den Recyclinghof unter der Telefonnummer 06302/ 3287. Für weitere Informationen können Sie auch die Webseite www.donnersberg.de besuchen.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 11:30 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)
Was können Sie dort entsorgen? Hier sind einige der wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:
- Glas (Flaschenglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden)
- Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
Zusätzlich zu den oben genannten Materialien gibt es auch Gebührenpflichtige Abfälle, die Sie dort abgeben können. Dazu gehören:
- Haus- und Sperrmüll
- Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Altholz
- Baustellenabfälle
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Altöl (bis 10 Liter)
- Belasteter Bauschutt
Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Weitersweiler gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt wird. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Eisenberg gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie diese Abfälle korrekt entsorgen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Für Bauprojekte oder größere Renovierungen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihren Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Fragen Sie bei lokalen Anbietern nach, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
In Weitersweiler gibt es auch verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Weitersweiler gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Eisenberg und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit leisten kann. Gemeinsam können wir Weitersweiler zu einem noch lebenswerteren Ort machen!