Recyclingmöglichkeiten in Standenbühl
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Standenbühl: Recyclinghof Eisenberg, Öffnungszeiten, Materialien und Entsorgungsmöglichkeiten.

Abfallentsorgung in Standenbühl
Willkommen auf der Informationsseite zur Abfallentsorgung in Standenbühl. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in unserer Region. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Eisenberg, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Recyclingzentrum für die Bürger von Standenbühl ist der Recyclinghof Eisenberg. Die Adresse lautet:
an der B 47 zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim
67304 Eisenberg (Pfalz)
Telefon: 06302/ 3287
Webseite: www.donnersberg.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 11:30 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Eisenberg können Sie folgende Wertstoffe abgeben:
- Glas (Flaschenglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden)
- Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, gibt es spezielle Vorschriften. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie den Recyclinghof Eisenberg für weitere Informationen.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
In Standenbühl gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden können oft in speziellen Containern oder direkt bei den Organisationen abgegeben werden. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für die Wiederverwendung von Kleidung einsetzen.
Wie kann ich große Gegenstände entsorgen?
Für die Entsorgung von Sperrmüll und großen Gegenständen bietet die Stadt Standenbühl kommunale Sammelaktionen an. Diese finden regelmäßig statt und ermöglichen es Ihnen, große Möbelstücke und andere sperrige Abfälle bequem loszuwerden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Was ist bei der Entsorgung von Bauabfällen zu beachten?
Für Bauabfälle gibt es spezielle Regelungen. Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr können kostenlos im Recyclinghof abgegeben werden. Größere Mengen müssen jedoch kostenpflichtig zu privaten Bauschuttverwertern gebracht werden. Informieren Sie sich im Vorfeld über die anfallenden Kosten und die nächstgelegenen Annahmestellen.
Wie funktioniert das Recycling im Recyclinghof Eisenberg?
Der Recyclinghof in Eisenberg bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Glas, Papier und Metall abgeben, sondern auch Elektrogeräte und Bauschutt. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass die Materialien korrekt sortiert werden. Dies trägt dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Standenbühl gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen können.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe in Standenbühl verantwortungsvoll zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Eisenberg jederzeit zur Verfügung.