Entsorgungsmöglichkeiten in Marnheim

Umweltfreundliche Abfallentsorgung in Marnheim: Recyclinghof Eisenberg, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Initiativen.

Marnheim

Abfallentsorgung in Marnheim

Die Stadt Marnheim bietet ihren Bürgern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Eisenberg, wo Sie Ihre Wertstoffe und Abfälle umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Eisenberg, der sich an der B 47 zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim befindet. Die genaue Adresse lautet:

Recyclinghof Eisenberg
an der B 47 zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim
67304 Eisenberg (Pfalz)
Telefon: 06302/ 3287

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 11:30 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

Welche Materialien werden angenommen?

Folgende Wertstoffe können am Recyclinghof abgegeben werden:

  • Glas (Flaschenglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Metall-Schrott
  • Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden)
  • Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Für Textilspenden gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an die Stadtverwaltung, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer Möbel und anderen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Die Stadt Marnheim bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind in der Regel kostenpflichtig, daher sollten Sie sich im Voraus über die Gebühren informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was die Umwelt schont und Ressourcen spart. Zudem trägt korrektes Recycling zur Reduzierung von Deponiemüll bei und fördert nachhaltige Praktiken in unserer Gemeinschaft.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Marnheim und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Marnheim gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Eisenberg und informieren Sie sich über lokale Entsorgungsdienste, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.