Recyclingmöglichkeiten in Kirchheimbolanden
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Kirchheimbolanden: Recyclinghof, Wertstoffe, Sonderentsorgung und Tipps zur Entrümpelung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Kirchheimbolanden! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Mauchenheim, wo Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben können.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Mauchenheim
Ehemalige Kläranlage
67294 Mauchenheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe:
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektrogeräte*
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
* nicht in allen Wertstoffhöfen
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kirchheimbolanden verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen oft gemeinnützigen Organisationen zugute.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie sie zu den entsprechenden Sammelstellen oder informieren Sie sich über spezielle Abholaktionen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln entsorgen möchten.
Großmüll und Bauabfälle:
Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für Großmüll an. Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie Container oder Mülltonnen anfordern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei der Stadtverwaltung zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
- Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien, die nicht mehr gebraucht werden.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verkaufen.
Recycling-Programme:
In Kirchheimbolanden gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu erhöhen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen, nachhaltiger zu leben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Kirchheimbolanden einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt zu leisten.