Entsorgungsmöglichkeiten in Imsweiler
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Imsweiler, einschließlich Recyclinghof und Sonderentsorgungsdiensten.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Imsweiler. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Winnweiler, der die nächstgelegene Einrichtung für die Abfallentsorgung ist.
Standort des Recyclinghofs:
Der Recyclinghof Winnweiler befindet sich an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil, 67722 Winnweiler. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 06302/ 3287 kontaktieren.
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden)
- Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
- Unbelasteter Erdaushub
- Belasteter Bauschutt
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z.B. Hausmüll)
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Altholz
- Textilien (bitte in speziellen Containern abgeben)
- Verpackungsmaterialien (bitte getrennt sammeln)
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Imsweiler verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Textilcontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung und andere Textilien umweltfreundlich zu entsorgen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Haushaltsgegenständen entsorgen möchten.
Großgegenstände und Bauabfälle:
Die Stadt Imsweiler bietet auch kommunale Sammeldienste für große Abfälle an. Wenn Sie größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof:
Der Recyclinghof in Winnweiler bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie alte Elektrogeräte und gefährliche Stoffe abgegeben werden. Der Recyclinghof sorgt dafür, dass diese Materialien umweltgerecht recycelt werden, was zur Schonung der Ressourcen beiträgt und die Umweltbelastung reduziert.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen:
In Imsweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung zu schärfen. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Imsweiler gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltfreundlich zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Winnweiler und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!