Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Urmersbach
Entsorgungsinformationen für Urmersbach: Recyclinghof, Textilspenden, gefährliche Abfälle und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Urmersbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Abfall umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Urmersbach befindet sich in Kaisersesch. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abfallentsorgung und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kaisersesch
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26
56759 Kaisersesch
Telefon: 02671/61-963
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Metallschrott
- Papier, Pappe
- Verpackungen (in Kleinmengen)
- Altreifen
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle* (in Kleinmengen)
- Weinkorken
Bitte beachten Sie, dass für einige Wertstoffe Gebühren erhoben werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder bei einem Umzug Unterstützung benötigen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Wenn Sie sich für die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof in Kaisersesch interessieren, finden Sie dort eine Vielzahl von Optionen. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Elektroschrott und Altgeräte abgegeben werden. Diese werden umweltgerecht recycelt und tragen zur Schonung der Ressourcen bei. Der Recyclinghof ist mit modernen Anlagen ausgestattet, die eine effiziente Trennung und Verarbeitung der Abfälle ermöglichen.
In Urmersbach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die richtige Abfalltrennung und -entsorgung aufzuklären.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Urmersbach vielfältig sind. Ob es sich um die Abgabe von Wertstoffen am Recyclinghof, die Spende von Textilien oder die Inanspruchnahme von Entrümpelungsdiensten handelt – es gibt zahlreiche Wege, um Abfall umweltgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich regelmäßig über die Angebote und nutzen Sie die Möglichkeiten, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.