Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Klotten

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsoptionen in Klotten: Recyclinghof, spezielle Sammelstellen und lokale Initiativen.

Klotten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Klotten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Klotten bietet ihren Bürgern eine Vielzahl von Dienstleistungen, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Recycling zu fördern.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Klotten:

Recyclinghof Klotten
Bauschuttdeponie Klotten
56818 Klotten
Telefon: 02671/61-965

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Im Recyclinghof Klotten werden folgende Materialien angenommen:

  1. Erdaushub
  2. Bauschutt
  3. Grüngut
  4. Altreifen
  5. Metallschrott
  6. Papier und Pappe
  7. Verpackungen (in Kleinmengen)
  8. Hausmüll (in Kleinmengen)
  9. Holz
  10. Mineralwolle (in Kleinmengen)

Bitte beachten Sie, dass für einige Wertstoffe Gebühren erhoben werden können. Informieren Sie sich dazu auf der Webseite der Kreiswerke Cochem-Zell.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region Klotten verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Klotten gibt es spezielle Sammelstellen, wo Sie gefährliche Abfälle sicher abgeben können. Bitte informieren Sie sich über die genauen Standorte und Zeiten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt Klotten bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und eine große Menge an Abfall produzieren. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung können wir alle dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und wertvolle Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

In Klotten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Klotten ihren Bürgern zahlreiche Möglichkeiten bietet, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.