Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Siesbach
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Siesbach und erfahren Sie, wie Sie Abfall richtig entsorgen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Siesbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Siesbach ist der Recyclinghof in Idar-Oberstein. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Idar-Oberstein
Hauptstraße 539 A
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die zehn häufigsten Materialien, die angenommen werden:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg)
- CD’s, DVD’s, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank)
- Gelbe Säcke
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
- Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel)
Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.
Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Siesbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinde.
Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, wie Altöl oder Batterien, sollten Sie sich an die entsprechenden Sammelstellen wenden. Diese Abfälle dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden, da sie schädliche Stoffe enthalten, die die Umwelt belasten können.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum zu befreien und gleichzeitig umweltgerecht zu handeln.
Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es in Siesbach auch kommunale Sammeldienste. Diese bieten Container- oder Mülltonnenoptionen an, die je nach Bedarf gemietet werden können. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Wie können Sie Ihr Zuhause effektiv entrümpeln? Hier sind einige Tipps:
- Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich systematisch durch Ihr Zuhause.
- Fragen Sie sich bei jedem Gegenstand: "Brauche ich das wirklich?"
- Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Recyceln Sie, was möglich ist, um die Umwelt zu schonen.
In Siesbach gibt es auch lokale Recyclinginitiativen, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Informieren Sie sich über diese Programme und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nähe und handeln Sie verantwortungsbewusst!