Entsorgungsmöglichkeiten in Rötsweiler-Nockenthal
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Rötsweiler-Nockenthal und nutzen Sie den Recyclinghof Idar-Oberstein.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rötsweiler-Nockenthal. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Rötsweiler-Nockenthal ist der Recyclinghof Idar-Oberstein. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Hauptstraße 539 A
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06782/9989-22
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten sie zu speziellen Sammelstellen gebracht werden, die auf die sichere Entsorgung solcher Stoffe spezialisiert sind. Der Recyclinghof in Idar-Oberstein bietet auch hierfür geeignete Lösungen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Umgebung, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Abholung anfordern. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Bedingungen zu informieren.
Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals gibt es Dinge, die in gutem Zustand sind, aber nicht mehr gebraucht werden. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um diese Gegenstände an andere weiterzugeben. So tragen Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern helfen auch anderen Menschen.
In Rötsweiler-Nockenthal gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Idar-Oberstein und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Rötsweiler-Nockenthal. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.