Entsorgung in Oberkirn
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Oberkirn: Recyclinghof Rhaunen, Abfallarten und Tipps zur Entrümpelung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberkirn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Annahmestelle für Wertstoffe befindet sich im Recyclinghof Rhaunen, der Ihnen eine Vielzahl von Entsorgungsdiensten anbietet.
Standort des Recyclinghofs Rhaunen:
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof Rhaunen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
- CD’s, DVD’s, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Gelbe Säcke
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden. Es gibt jedoch auch Materialien, die nicht angenommen werden, wie Altreifen, asbesthaltige Baustoffe und Problemabfälle wie Altöl oder Kfz-Batterien.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Oberkirn verschiedene Organisationen, die gebrauchte Kleidung annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu lagern und zu einem speziellen Sammelpunkt zu bringen. Der Recyclinghof Rhaunen bietet Informationen zur sicheren Entsorgung solcher Materialien.
Zusätzlich können lokale Entrümpelungsdienste und Haushaltsauflösungen in Anspruch genommen werden, um größere Mengen an Abfall oder nicht mehr benötigten Gegenständen zu entsorgen. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie einen Umzug planen oder einfach nur Platz schaffen möchten.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um gebrauchte Artikel zu verkaufen oder zu verschenken.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um Abfall zu reduzieren.
Recycling-Programme in Oberkirn:
In Oberkirn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch dazu, eine saubere und gesunde Umwelt für zukünftige Generationen zu schaffen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie aktiv werden können!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Oberkirn zu nutzen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Rhaunen gerne zur Verfügung.