Entsorgung in Buhlenberg
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Buhlenberg – wichtige Informationen und lokale Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Buhlenberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In Buhlenberg haben wir Zugang zu einem nahegelegenen Recyclinghof, der Ihnen bei der Entsorgung Ihrer Wertstoffe und Abfälle zur Seite steht.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr (April-Oktober: 11:00 – 18:15 Uhr, November-März: 09:00 – 15:45 Uhr)
Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Der Recyclinghof in Nohfelden nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider/Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien
- Kunststofffolien (sauber)
- Unterhaltungselektronik (mit Stecker)
Spezielle Entsorgung:
Wenn Sie alte Kleidung oder Schuhe haben, die noch in gutem Zustand sind, denken Sie daran, diese zu spenden. In Buhlenberg gibt es mehrere Organisationen, die sich über textile Spenden freuen. Zudem ist es wichtig, gefährliche Abfälle wie Batterien oder Chemikalien ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese sollten nicht im normalen Müll landen, sondern an speziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Bulky Items & Bauabfälle:
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Gegenstände entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle oder Grünschnitt zu entsorgen. Beachten Sie, dass für einige dieser Dienstleistungen Kosten anfallen können.
Tipps zur Entrümpelung:
Eine gute Möglichkeit, Ihr Zuhause zu entrümpeln, besteht darin, regelmäßig durch Ihre Sachen zu gehen und zu überlegen, was Sie wirklich benötigen. Dinge, die Sie seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt haben, können oft gespendet oder verschenkt werden. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, um alte Geräte und Materialien zu recyceln. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern schafft auch Platz in Ihrem Zuhause.
Recycling-Programme:
In Buhlenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen, die Ihnen helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen. Präventionsstrategien sind ebenfalls wichtig, um Abfälle von vornherein zu vermeiden. Denken Sie daran, beim Kauf von Produkten auf Verpackungen zu achten und möglichst unverpackte Waren zu wählen.
Gemeinsam können wir Buhlenberg zu einem saubereren und umweltfreundlicheren Ort machen. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Nohfelden gerne zur Verfügung.