Recyclingmöglichkeiten in Karl
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Karl: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und nachhaltige Entsorgungsmöglichkeiten.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Karl! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten und der Materialien, die angenommen werden. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Karl ist der Recyclinghof in Faid. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Faid
Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Folgende Materialien werden am Recyclinghof Faid angenommen:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Hausmüll (in Kleinmengen)
Bitte beachten Sie, dass für manche Wertstoffe Gebühren erhoben werden können. Informieren Sie sich dazu auf der oben genannten Webseite. Es gilt eine maximale Menge von 2 cbm.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Karl verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie Batterien, Farben oder Chemikalien, entsorgen müssen, sollten Sie sich an die entsprechenden Sammelstellen wenden. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden, da sie schädlich für die Umwelt sind. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es in Karl auch kommunale Sammeldienste. Diese bieten Container- oder Mülltonnenoptionen an, die Sie für die Entsorgung Ihrer Abfälle nutzen können. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es empfehlenswert, sich im Voraus zu informieren.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und das Verschenken von Gegenständen aufräumen können:
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schränke und Regale auf nicht mehr benötigte Gegenstände.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder nutzen Sie Online-Plattformen, um Dinge zu verkaufen.
- Recyceln Sie Papier, Karton und Glas, um Abfall zu reduzieren.
- Ermutigen Sie Freunde und Familie, ebenfalls auszumisten und Dinge weiterzugeben.
In Karl gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv zur Abfallreduzierung beizutragen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Abfall nachhaltig zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.