Entsorgungsmöglichkeiten in Bausendorf
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Bausendorf für umweltbewusste Bürger.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bausendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste in Bausendorf zu erfahren.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Bausendorf ist der Recyclinghof in Zell. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Zell
Bauschuttdeponie Zell
56856 Zell
Telefon: 02671/61-968
Für weitere Informationen können Sie die Webseite www.cochem-zell.de besuchen.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Zell nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Altglas
- Metallschrott
- Papier/Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Weinkorken
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- Asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- Teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
Bitte beachten Sie, dass für einige Wertstoffe Gebühren erhoben werden. Informieren Sie sich dazu auf der oben genannten Webseite. Achtung: Die Annahme ist bis zu 40 cbm möglich.
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Bausendorf gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. Fragen Sie einfach bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen nach.
Wie gehen wir mit gefährlichen Abfällen um? Es ist wichtig, gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte sicher zu entsorgen. Diese sollten nicht im regulären Müll landen. In Zell gibt es spezielle Annahmestellen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen auf der Webseite des Recyclinghofs.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Bausendorf lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Wie sieht es mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen aus?
In Bausendorf gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Gemeinde.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind ideal für Bauprojekte oder große Entrümpelungen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Das ist eine enorme Menge! Durch Recycling und richtige Abfallentsorgung können wir jedoch einen großen Teil davon wiederverwerten und die Umweltbelastung reduzieren. Jeder von uns kann einen Unterschied machen!
Welche Recycling-Programme gibt es in Bausendorf?
In unserer Stadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit diesen Themen befassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Bausendorf gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!