Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schneppenbach
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Schneppenbach und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schneppenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Schneppenbach ist der Recyclinghof in Rhaunen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Rhaunen sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Rhaunen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank)
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Kfz-Batterien, gibt es spezielle Vorschriften. Diese Abfälle sollten nicht im Recyclinghof abgegeben werden. Stattdessen informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde über die richtigen Entsorgungsmöglichkeiten.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
In Schneppenbach gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde möglicherweise spezielle Abholservices an. Zudem können Container für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich direkt bei der Gemeinde oder bei lokalen Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling können wir gemeinsam einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten!
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Schneppenbach gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die den Bürgern helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen. Informieren Sie sich über lokale Programme, um aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe in Schneppenbach verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Rhaunen gerne zur Verfügung.