Entsorgung und Recycling in Oberhausen an der Nahe
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Oberhausen an der Nahe für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberhausen an der Nahe. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und wertvolle Ressourcen recyceln.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Oberhausen an der Nahe ist der Recyclinghof Mannweiler-Cölln. Dieser befindet sich an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler, mit der Adresse:
Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler
67822 Mannweiler-Cölln
Telefon: 06302/ 3287
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien gehören:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Neonröhren und Energiesparlampen nicht möglich ist)
- Bauschutt (Kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
Für einige Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Altholz
- Unbelasteter Erdaushub
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Belasteter Bauschutt
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z.B. Hausmüll)
Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsmöglichkeiten gibt es spezielle Entsorgungsoptionen für Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.
Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht zum Recyclinghof, sondern informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsstellen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine Haushaltsauflösung planen, können lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Anspruch genommen werden. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Wohnraum zu entrümpeln und Abfälle fachgerecht zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Oberhausen an der Nahe auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte abholen lassen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie spenden oder verschenken können. Oftmals gibt es in jedem Haushalt Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, aber anderen Menschen Freude bereiten können. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre nicht mehr benötigten Gegenstände anzubieten.
In Oberhausen an der Nahe gibt es auch lokale Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde und unterstützen Sie Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und Ressourcen schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umgebung in Oberhausen an der Nahe zu leisten.