Entsorgungsmöglichkeiten in Martinstein

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Martinstein: Recyclinghof, Abfallarten und Tipps zur Abfallvermeidung.

Martinstein

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Martinstein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die richtigen Schritte zur Abfallentsorgung zu unternehmen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Martinstein ist der Recyclinghof in Rhaunen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rhaunen

Im Weiersweiler 21

55624 Rhaunen

Telefon: 06782/9989-22

Webseite: www.egb-bir.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Folgende Materialien werden am Recyclinghof Rhaunen angenommen:

  1. Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  2. Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz)
  3. Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg)
  4. Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten)
  5. CD’s, DVD’s, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
  6. Elektronikaltgeräte (z. B. Kühlschrank, Waschmaschine)
  7. Gelbe Säcke
  8. Metallschrott
  9. Papier, Pappe, Kartonagen
  10. Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)

Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.

Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Rhaunen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Martinstein auch kommunale Sammeldienste an. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von größeren Mengen bereitgestellt werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Art und Menge des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Bedingungen zu informieren.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals können alte Möbel oder Kleidung anderen Menschen helfen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Dinge zu recyceln, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern fördert auch ein nachhaltiges Leben.

In Martinstein gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über diese Programme und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen eine gemeinsame Verantwortung ist. Nutzen Sie die Ressourcen in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Martinstein beitragen.