Recyclingmöglichkeiten in Weisenheim am Sand
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Weisenheim am Sand: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und Tipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Weisenheim am Sand! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Weisenheim am Sand befindet sich in Grünstadt:
Recyclinghof Grünstadt
Obersülzer Str. 44
67269 Grünstadt
Telefon: 06322/ 961-5524
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:
- Altfett und Speiseöl
- Altglas
- Altkleider
- Elektro-Schrott
- Papier/Pappe/Kartonagen
- Restmüll
- Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
- Leichtverpackungen (Gelber Sack)
- Autobatterien
- Grünschnitt
*Bitte beachten Sie, dass einige Materialien gegen Gebühr angenommen werden.
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Weisenheim am Sand verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverwerten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung nicht im Müll landet.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Asbest, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Stellen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Für die Entsorgung von großen Gegenständen bietet die Gemeinde Weisenheim am Sand verschiedene kommunale Sammeldienste an. Wenn Sie große Möbel oder andere sperrige Gegenstände entsorgen möchten, können Sie sich an den Recyclinghof in Grünstadt wenden oder einen Container mieten. Die Kosten für Container variieren je nach Größe und Art des Abfalls.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr benötigt werden, um die Umwelt zu schonen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt, um nicht mehr benötigte Dinge zu verkaufen.
Recycling-Programme:
In Weisenheim am Sand gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die Ihnen helfen, Ihren Abfall zu reduzieren und umweltfreundlicher zu leben. Präventionsstrategien sind wichtig, um die Menge an Abfall, die wir produzieren, zu minimieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Grünstadt gerne zur Verfügung.