Recyclingmöglichkeiten in Obersülzen

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Obersülzen: Recyclinghof, Wertstoffe, spezielle Entsorgungsdienste und lokale Initiativen.

Obersülzen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Obersülzen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen für Wertstoffe, der Abfallwirtschaft und speziellen Entsorgungsdiensten.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Obersülzen ist der Recyclinghof in Grünstadt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Grünstadt
Obersülzer Str. 44
67269 Grünstadt

Telefon: 06322/ 961-5524

Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altfett und Speiseöl
  • Altglas
  • Altholz (verschiedene Klassen)
  • Altkleider
  • Elektro-Schrott
  • Papier/Pappe/Kartonagen
  • Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
  • Und viele weitere Materialien.

* Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen gespendet werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Farben oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im Restmüll entsorgt werden. Stattdessen können sie am Recyclinghof oder bei speziellen Sammelaktionen abgegeben werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Unterstützung an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Die genauen Termine und Modalitäten können auf der Webseite der Stadt oder beim Recyclinghof erfragt werden.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist ideal für Renovierungsprojekte oder größere Bauvorhaben. Die Kosten variieren je nach Größe des Containers und der Dauer der Miete.

Recycling-Optionen im Detail

Der Recyclinghof in Grünstadt bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Besonders hervorzuheben ist die Annahme von Elektro-Schrott. Alte Elektrogeräte werden fachgerecht recycelt, wodurch wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Dies trägt zur Schonung der Umwelt bei und reduziert den Bedarf an neuen Materialien.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Obersülzen und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet.

Durch regelmäßige Informationsveranstaltungen und Workshops wird die Bevölkerung über die Bedeutung von Recycling und Abfallvermeidung aufgeklärt. Zudem werden Strategien entwickelt, um die Wiederverwendung von Materialien zu fördern und die Umweltbelastung zu minimieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Obersülzen besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.