Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Großkarlbach
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Großkarlbach für Abfälle, Recycling und nachhaltige Praktiken. Helfen Sie der Umwelt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großkarlbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unseren Teil dazu beitragen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Einwohner von Großkarlbach befindet sich in Grünstadt. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Grünstadt
Obersülzer Str. 44
67269 Grünstadt
Telefon: 06322/ 961-5524
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören unter anderem:
- Altfett und Speiseöl
- Altglas
- Altholz
- Altkleider
- Elektro-Schrott
- Papier/Pappe/Kartonagen
- Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien gegen Gebühr angenommen werden.
Spezielle Entsorgung
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Großkarlbach gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. So helfen Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch Menschen in Not.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien, Farben oder Chemikalien, ist eine besondere Handhabung erforderlich. Diese sollten niemals im Restmüll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Materialien ebenfalls im Recyclinghof abgeben. Informieren Sie sich über die genauen Vorschriften zur Entsorgung gefährlicher Abfälle.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Abholung von Sperrmüll oder über Containerlösungen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Die Kosten können je nach Art und Menge des Abfalls variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Wie können Sie Ihr Zuhause entrümpeln? Hier sind einige Tipps: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie lokale Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen. So schaffen Sie Platz und tun gleichzeitig etwas Gutes!
In Großkarlbach gibt es auch lokale Recycling-Initiativen, die sich für die Reduzierung von Abfall und die Förderung von nachhaltigen Praktiken einsetzen. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde und unterstützen Sie Programme, die auf Abfallvermeidung abzielen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nähe und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Großkarlbach bei!