Entsorgungsmöglichkeiten in Hochborn

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Abfallmanagement in Hochborn und Umgebung.

Hochborn

Entsorgungsdienste in Hochborn

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Hochborn. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Hochborn befindet sich in Dittelsheim-Heßloch. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Dittelsheim-Heßloch
Alte Kläranlage, Ortsteil Heßloch
67596 Dittelsheim-Heßloch

Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

November bis Februar:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Dittelsheim-Heßloch können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien*
  • Korken*

* nicht in allen Wertstoffhöfen

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hochborn verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Textilien sinnvoll zu spenden.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs, um diese Materialien sicher zu entsorgen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen um?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Hochborn kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die Abholtermine und die genauen Bedingungen.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Ein effektiver Weg, um Ihr Zuhause zu decluttern, ist das Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen noch nützlich sein könnten. Nutzen Sie Online-Plattformen oder lokale Tauschbörsen, um Ihre alten Sachen weiterzugeben.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Hochborn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die in Ihrer Gemeinde angeboten werden, um aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen. Durch kleine Veränderungen in Ihrem Alltag können Sie einen großen Unterschied machen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Dittelsheim-Heßloch gerne zur Verfügung.