Entsorgung in Altenahr

Entsorgen Sie Müll umweltgerecht in Altenahr: Recyclinghof Leimbach bietet vielfältige Entsorgungsmöglichkeiten und Dienstleistungen.

Altenahr

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Altenahr! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Müll und Ihre Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Leimbach, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.

Recyclinghof Leimbach
An der B257
53518 Leimbach
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Der Recyclinghof Leimbach nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  1. Altmetall
  2. Elektroschrott
  3. Kühlgeräte
  4. Grünabfall privat
  5. Papier, Pappe, Kartonagen
  6. Problemabfälle privat (haushaltübliche Menge)
  7. Altglas (Behälter, Hohlglas)
  8. Verkaufsverpackungen
  9. Restmüll*
  10. Sperrmüll*

* gegen Gebühr

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Altenahr verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Der Recyclinghof Leimbach bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an, die Sie unbedingt nutzen sollten, um Umweltschäden zu vermeiden. Dazu zählen beispielsweise Batterien, Chemikalien und andere schädliche Materialien.

Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände schnell und effizient zu entfernen, sodass Sie sich um wichtigere Dinge kümmern können.

Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Stadt Altenahr auch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder andere große Gegenstände loswerden möchten. Darüber hinaus können Sie Container oder Mülltonnen für Ihre Baustellen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Richtiges Recycling trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern reduziert auch den Bedarf an neuen Rohstoffen. Wenn wir unsere Abfälle korrekt trennen und recyceln, können wir die Menge an Müll, die auf Deponien landet, erheblich verringern. Dies ist nicht nur gut für unseren Planeten, sondern auch für die kommenden Generationen.

In Altenahr gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Altenahr gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Leimbach und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall leisten kann. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für Altenahr schaffen.