Entsorgung in Seelbach (Westerwald)
Entsorgungsinformationen für Seelbach: Recyclinghof Remagen, Abfallvermeidung, lokale Initiativen und fachgerechte Entsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Seelbach (Westerwald). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Remagen.
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de
Der Recyclinghof Remagen hat folgende Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof Remagen angenommen werden, gehören:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall privat
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz privat*
- Grünabfall gewerblich*
- Bauschutt unbelastet*
- Erdaushub unbelastet*
* gegen Gebühr
Für spezielle Entsorgungen gibt es in Seelbach verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Textilien loswerden möchten, können Sie diese in lokalen Kleidercontainern oder bei gemeinnützigen Organisationen spenden. Diese Initiativen helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese am Recyclinghof Remagen abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services bieten oft eine umfassende Lösung, um alte Möbel, Elektrogeräte und andere nicht mehr benötigte Gegenstände zu entfernen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Seelbach verschiedene kommunale Sammeldienste an. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Informieren Sie sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof über die genauen Preise.
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, gibt es einige einfache Tipps. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals finden sich in den eigenen vier Wänden viele Dinge, die anderen noch nützlich sein können. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, alte Möbel oder Elektrogeräte zu recyceln, anstatt sie einfach wegzuwerfen.
In Seelbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Durch gemeinschaftliche Anstrengungen können wir alle dazu beitragen, unsere Stadt sauberer und lebenswerter zu gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Seelbach (Westerwald) gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Remagen und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling leisten kann. Gemeinsam können wir die Umwelt schützen und unsere Stadt für zukünftige Generationen bewahren.