Entsorgung in Rettersen
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Rettersen, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rettersen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Remagen, nur eine kurze Fahrt von Rettersen entfernt.
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Der Recyclinghof in Remagen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall privat
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz privat*
- Grünabfall gewerblich*
- Bauschutt unbelastet*
- Erdaushub unbelastet*
* gegen Gebühr
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
In Rettersen gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder bedürftigen Menschen zur Verfügung zu stellen. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächsten Annahmestellen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Der Recyclinghof in Remagen bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle immer direkt dorthin, um die Umwelt zu schützen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, sei es durch eine Haushaltsauflösung oder eine Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Die Stadt Rettersen bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus anmelden. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.
Für Bauabfälle oder größere Projekte können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Tipps zur Entrümpelung
Eine gute Möglichkeit, Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist das Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen Menschen Freude bereiten könnten. Oftmals können alte Möbel oder Kleidung, die Sie nicht mehr verwenden, anderen helfen. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre Sachen anzubieten.
Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig kleine Bereiche Ihres Hauses zu überprüfen und zu entscheiden, was Sie behalten möchten und was nicht. Dies kann helfen, die Ansammlung von unnötigen Gegenständen zu vermeiden und sorgt für mehr Ordnung in Ihrem Zuhause.
Recycling-Programme in Rettersen
In Rettersen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über diese Angebote, um aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Rettersen einfach und effektiv gestaltet werden kann. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Ihre Gemeinde sauber zu halten.