Entsorgung in Schalksmühle
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Schalksmühle für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schalksmühle! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen und Abfälle richtig entsorgen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste in Schalksmühle zu erfahren.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Schalksmühle ist der Recyclinghof in Lüdenscheid. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Lüdenscheid
Am Fuhrpark 14
58507 Lüdenscheid
Telefon: 02351/ 3652-0
Fax: 02351/ 3652-110
Webseite: www.stl-luedenscheid.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Altkleider
- Altschuhe
- Batterien
- Bioabfälle
- Elektrogeräte sowie Metallschrott
- Elektrokleingeräte
- Flaschenkorken
- Folien
- Gelbe Säcke
- Glas
- Grünabfälle (bis 3 m³)
- Leuchtstoffröhren
- Nichteisen- und Eisen-Metalle
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Schadstoffe (z. B. Säuren, Laugen, Lösemittel, Laborchemikalien, Lacke, etc.)
- Sperrmüll (nur in Kleinmengen bis 3 m³)
- Styropor
Für einige Materialien wird eine kostenpflichtige Annahme verlangt. Dazu gehören:
- Altakten
- Altreifen
- Bauschutt
- Disketten und Magnetbänder zur datenschutzgerechten Vernichtung
- Türen und Zargen
Wenn Sie alte Textilien spenden möchten, gibt es in Schalksmühle verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Schadstoffe wie Säuren, Laugen oder Chemikalien sollten immer in ihren Originalbehältern und gut verschlossen abgegeben werden. Der Recyclinghof in Lüdenscheid ist dafür der richtige Ort. Bitte bringen Sie diese Materialien nicht einfach in den normalen Müll.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Schalksmühle beauftragen. Diese Firmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Preise in Ihrer Umgebung.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Schalksmühle auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Ihre Baustellen oder Renovierungsprojekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass noch viel Potenzial zur Verbesserung besteht! Indem Sie Abfälle richtig trennen und recyceln, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.
In Schalksmühle gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Schalksmühle nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Lüdenscheid und informieren Sie sich über lokale Entsorgungsdienste, um einen Beitrag zu leisten.