Entsorgungsmöglichkeiten in Tönisvorst
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Tönisvorst und Viersen für Abfälle und Wertstoffe.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tönisvorst! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Tönisvorst ist der Recyclinghof in Viersen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Viersen
Hindenburgstrasse 160
41749 Viersen – Süchteln
Telefon: 02162/ 103 – 24 15
Webseite: www.kreis-viersen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 07:00 – 13:00 Uhr
Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:
- Sperrmüll
- Hausmüll
- Bauschutt
- Pflanzenabfälle (Behältnisse müssen entleert werden)
- Altreifen (maximal 5 Stück)
- Hartkunststoffe
- Asbestzementabfälle (in dicker Folie verpackt)
- Künstliche Mineralfasern (verpackt in festen Kunststoffsäcken)
- Altholz (Kategorie A I – III)
- Dachpappe (nur teerfrei)
Für die Entsorgung von Abfällen bis zu einer Menge von 0,5 Kubikmetern (etwa ein Kofferraum voll) wird eine Gebühr von 10,00 € inklusive MwSt. erhoben.
Besondere Entsorgungsmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien spenden möchten, gibt es in Tönisvorst verschiedene Organisationen, die Altkleider annehmen. Diese Spenden sind nicht nur umweltfreundlich, sondern helfen auch Bedürftigen in der Region.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsvoll zu handhaben. Der Recyclinghof in Viersen bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle niemals in den normalen Müll.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Tönisvorst auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recyceln Sie Papier, Glas und Plastik, um Abfall zu reduzieren.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt mit Nachbarn, um gemeinsam Platz zu schaffen.
In Tönisvorst gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Durch aktive Teilnahme an solchen Initiativen können Sie einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die Angebote in Tönisvorst und Viersen, um Ihren Teil zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.