Recyclingmöglichkeiten in Tecklenburg

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Tecklenburg, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallprogramme.

Tecklenburg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tecklenburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Tecklenburg ist der Recyclinghof Sutthausen. Dieser befindet sich in der St.-Florian-Straße, am Sutthauser Bahnhof in 49082 Osnabrück. Für weitere Informationen oder Rückfragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 0541/ 323 0 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.osnabrueck.de.

Öffnungszeiten des Recyclinghofs

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe

Am Recyclinghof Sutthausen können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen entsorgen. Zu den wichtigsten Materialien gehören:

  • Altglas
  • Altkleider und Schuhe
  • Altmetall
  • Altpapier
  • Batterien (außer Autobatterien)
  • CDs und DVDs
  • Elektrokleingeräte (max. 50 cm, keine Fernseher oder Kühlschränke)
  • Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
  • Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos)
  • Kork
  • Styropor (Formteile)
  • Hartkunststoffe aus PE und PP
  • Kostenpflichtig: Restmüllsäcke bis 120 Liter

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Tecklenburg verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen, die dann wiederverwendet oder recycelt werden. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Sutthausen bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt dorthin.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Tecklenburg lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die nicht mehr benötigt werden.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Stadt Tecklenburg kommunale Sammelaktionen an. Diese finden regelmäßig statt und ermöglichen es Ihnen, größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem loszuwerden. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen auf der Webseite der Stadt.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

Tecklenburg engagiert sich aktiv für den Umweltschutz und fördert verschiedene Recycling-Programme. Diese Initiativen zielen darauf ab, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu steigern. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit dem Thema Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die von der Stadt unterstützt werden. Dazu gehören Informationskampagnen, die die Bürger über nachhaltige Praktiken aufklären und dazu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Tecklenburg verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!