Recyclingmöglichkeiten in Schieder-Schwalenberg
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Schieder-Schwalenberg für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Entsorgungsdienste in Schieder-Schwalenberg
In Schieder-Schwalenberg ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürger. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Polle, der Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung bietet.
Standort des Recyclinghofs Polle
Der Recyclinghof Polle ist leicht zu erreichen und befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Polle
Pyrmonter Straße, ca. 400 m hinter Ortsausgang Richtung Falkenhagen links
37647 Polle
Telefon: 05531/ 707152
Webseite: www.landkreis-holzminden.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März bis November:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dezember bis Februar:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe
Im Recyclinghof Polle werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altpapier
- Altmetall
- Altglas
- Altkleider
- Batterien
- CD/DVD (ohne Hüllen)
- Elektro-KLEIN-Geräte, inkl. Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen
- Kork
Gegen Gebühr können auch Grüngut (max. 660 l / Tag) und Bauschutt (max. 240 l / Tag) entsorgt werden.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden sinnvoll einzusetzen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an spezielle Entsorgungsunternehmen, die auf gefährliche Abfälle spezialisiert sind.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Platz zu schaffen und gleichzeitig umweltgerecht zu entsorgen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Schieder-Schwalenberg bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Abholtermine und die genauen Bedingungen.
Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und die Verfügbarkeit zu informieren.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen
In vielen Fällen ist es sinnvoll, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu verarbeiten. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft zeigt, wie eine Familie durch die Zusammenarbeit mit einem solchen Dienstleister nicht nur Platz in ihrem Zuhause schaffen konnte, sondern auch zur Reduzierung von Abfall beigetragen hat.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Schieder-Schwalenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, um mehr über Recyclingstrategien und Abfallvermeidung zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Schieder-Schwalenberg nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gemeinschaft ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.