Entsorgung in Nottuln

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Nottuln für eine nachhaltige Zukunft.

Nottuln

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nottuln. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Nottuln legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet den Bürgern verschiedene Optionen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Nottuln ist der Recyclinghof in Münster Roxel. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Münster Roxel

Nottulner Landweg 66

48161 Münster

Telefon: 0251/60 52 53

Webseite: www.stadt-muenster.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 12:00 – 19:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 12:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  1. Altkleider: Kleidung, Bettwäsche, Gürtel, Hüte, Handtücher, Krawatten, Schuhe
  2. Bauschutt: Gebührenpflichtig, z.B. Beton, Kalksteine, Mörtel, Ziegel
  3. Elektrogeräte: Computer, Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen
  4. Gartenabfälle: Äste, Rasenschnitt, Strauchschnitt
  5. Glas: Flaschen, Konservengläser
  6. Papier/Pappe: Kartons, Papierverpackungen, Zeitungen
  7. Metalle: Eisengitter, Fahrräder, Töpfe
  8. Problemabfälle: Autobatterien, Altöl, Chemikalien
  9. Sperrgut: Matratzen, Möbelstücke
  10. Restabfall: Gebührenpflichtig, z.B. Tapetenreste, Hausmüll

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Nottuln verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung und Textilien zu spenden, die noch in gutem Zustand sind.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie z.B. Altöl, Chemikalien oder Batterien, sollten ausschließlich an den dafür vorgesehenen Recyclinghöfen abgegeben werden. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Nottuln auch kommunale Abholservices an. Diese können in Anspruch genommen werden, um große Möbelstücke oder andere große Abfälle zu entsorgen. Alternativ können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Die Recyclingstation in Münster Roxel bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch spezielle Abfälle wie Styropor, Korken und Hartkunststoffe. Es ist wichtig, sich vorab zu informieren, welche Materialien angenommen werden und ob Gebühren anfallen.

In Nottuln gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit diesen Themen befassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Nottuln zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.