Entsorgung in Hattingen
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Hattingen und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hattingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Hattingen ist der Recyclinghof Bochum Linden. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Bochum Linden
Am Sattelgut 132
44879 Bochum
Telefon: 0234/333 60
Webseite: www.usb-bochum.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 20:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 20:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 20:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 20:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 20:00 Uhr
- Samstag: 07:30 – 15:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altholz (unbehandelte Hölzer)
- Altpapier
- Altreifen (nur PKW-Reifen)
- Alttextilien
- CD’s, DVD’s
- E-Schrott (z.B. Haushaltskleingeräte, Elektroherde)
- Altglas (z.B. Flaschen, Gläser; kein Fenster-, Spiegel- oder Kristallglas)
- Grünabfälle
- Korken
- Kühlgeräte
Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Mengen bis etwa 2m³ angenommen werden. Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für bestimmte Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Für spezielle Entsorgungen, wie die Spende von Textilien, gibt es in Hattingen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch bedürftigen Menschen in der Region.
Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. In Bochum Linden gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie diese Materialien korrekt entsorgen.
Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von großen und unhandlichen Gegenständen zu helfen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für die Entsorgung zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Ein paar Tipps, um Ihr Zuhause zu entrümpeln: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Auch Online-Plattformen bieten eine gute Möglichkeit, Dinge weiterzugeben oder zu verkaufen.
In Hattingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, um mehr über umweltfreundliche Strategien zu erfahren und aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Hattingen gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.