Entsorgung in Wietzendorf
Entsorgungsdienste und Recyclingoptionen in Wietzendorf, inklusive Öffnungszeiten und Annahmestellen.

Die nächstgelegene Recycling- und Entsorgungseinrichtung für Wietzendorf befindet sich in Hermannsburg. Der Recyclinghof Hermannsburg liegt in der Brandenbusch 8, 29320 Hermannsburg. Sie können den Recyclinghof unter der Telefonnummer 05141/ 7502-841 erreichen oder die Webseite www.zacelle.de besuchen. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag geschlossen, Dienstag bis Donnerstag von 08:00 bis 11:45 Uhr, Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Am Recyclinghof Hermannsburg können Sie verschiedene Wertstoffe entsorgen, darunter Batterien, Akkus, Nachtspeicheröfen, Feuerlöscher, Elektroaltgeräte, Altpapier, Pappe, Altmetall, Leuchtstoffröhren und LED-Leuchten (bis 50 Stück) sowie Schadstoffe (mit Ausnahme von Altöl, Asbest, Dämmwolle und Dachpappe auf Teerölbasis). Gegen Gebühr können auch Hausmüll, Gewerbeabfall, Baustellenabfall, Bodenaushub, Folien, Asbest, Dachpappe, Dämmwolle, Sperrmüll, Holz aus dem Außen- und Innenbereich, Baumstubben, Grünabfall, Bauschutt (max. 1 m³), Altöl sowie PKW-, Motorrad-, LKW-, Acker- und Baumaschinenreifen (mit und ohne Felge) entsorgt werden.
Für Textilien und alte Kleidung bietet Wietzendorf spezielle Entsorgungsoptionen oder Spendenmöglichkeiten an. Gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Elektronik können ebenfalls sicher entsorgt werden. Lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsunternehmen in Wietzendorf bieten umfassende Dienstleistungen für die Entsorgung sperriger Gegenstände an.
Sperrige Gegenstände wie Möbel oder große Elektrogeräte können in Wietzendorf über spezielle Abholservices entsorgt werden. Es gibt regelmäßige öffentliche Dienste zur Sammlung von Sperrmüll. Für Bauschutt und andere Bauabfälle stehen in Wietzendorf Containerdienste zur Verfügung.
Weitere Informationen zur öffentlichen Recycling- und Entsorgungsinfrastruktur in Wietzendorf finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt. Wietzendorf fördert aktiv Recycling und Abfallvermeidung durch verschiedene Initiativen und Programme.