Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Harmstorf

Informationen zu Entsorgungsdiensten und Optionen in Harmstorf, einschließlich Recyclinghof Hamburg Harburg.

Harmstorf

Die nächstgelegene Recycling- und Entsorgungseinrichtung für Harmstorf befindet sich im Recyclinghof Hamburg Harburg, Neuländer Kamp 6, 21079 Hamburg. Sie erreichen den Service telefonisch unter 040/25 760 oder online unter www.stadtreinigung.hamburg. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist der Recyclinghof geschlossen.

Im Recyclinghof Hamburg Harburg können Sie verschiedene Wertstoffe entsorgen, darunter Altpapier, Altholz, Laub- und Grünabfälle, CD’s, DVD’s, Feuerlöscher, Glasflaschen, Korken, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Textilien, Schuhe, Schrott, Kabel, Buntmetalle, Tonerkartuschen, Tintenpatronen, Verpackungen, Batterien, Elektro- und Elektronikgeräte, Sperrmüll, Altöl, Bauschutt, Hausmüll, Reifen und Akten. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Materialien gebührenpflichtig sind. Informieren Sie sich hier über die Gebühren.

Für Textilien und alte Kleidung gibt es in Harmstorf spezielle Entsorgungsoptionen. Sie können diese Materialien im Recyclinghof Hamburg Harburg abgeben oder an lokale Organisationen spenden. Gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Elektronikgeräte können ebenfalls im Recyclinghof Hamburg Harburg entsorgt werden.

Harmstorf ist gut durch lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsunternehmen abgedeckt, die bei der Entsorgung sperriger Gegenstände helfen können. Für sperrige Gegenstände wie Möbel oder große Elektrogeräte gibt es in Harmstorf keine regelmäßige öffentliche Abholung. Sie können diese jedoch im Recyclinghof Hamburg Harburg entsorgen. Für Bauschutt gibt es Containerdienste, die in Harmstorf verfügbar sind.

Die offizielle Website von Harmstorf für öffentliche Recyclinginformationen ist www.harmstorf.de/recycling. Harmstorf hat verschiedene Initiativen und Programme zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung.