Entsorgung und Recycling in Zempin
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Zempin und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Zempin! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Zempin befindet sich in Zinnowitz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Zinnowitz
Neuendorfer Weg 6
17454 Zinnowitz
Telefon: 038377/ 3 63 20
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Vom 01.11. bis 28.02.:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Vom 01.03. bis 31.10.:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Zinnowitz nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Kabelschrott, Handys
- Grünabfälle
- CD’s, DVD’s
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Webseite.
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese in lokalen Kleidercontainern oder bei speziellen Textilspendenstellen abgeben. Diese Initiativen helfen, die Umwelt zu schonen und Bedürftigen zu helfen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht zum Recyclinghof, sondern informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Abholservices in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Haushalt fachgerecht zu entrümpeln.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Die Stadt Zempin bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen bei Ihrer Stadtverwaltung.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Recycling so wichtig ist? Durch richtiges Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, senkt den Energieverbrauch und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir unsere Abfälle richtig trennen und recyceln.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Zempin gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Denken Sie daran, beim Kauf von Produkten auf Verpackungen zu achten und Mehrwegartikel zu verwenden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Zempin besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten!