Recyclingmöglichkeiten in Wilhelmsburg
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Wilhelmsburg und nutzen Sie den Recyclinghof Jatznick.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wilhelmsburg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Jatznick, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen bietet.
Allgemeine Informationen
Der Recyclinghof Jatznick ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Wilhelmsburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Jatznick
Bahnhof, Betriebsgelände OVVD
17309 Jatznick
Telefon: 039741/ 801 18
Öffnungszeiten:
Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Altkleider
- Grünabfälle
Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wilhelmsburg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Jatznick abgeben. Dort gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, die sicher und umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Wilhelmsburg lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von großen Mengen an Abfall helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie umziehen oder einfach nur Platz schaffen möchten.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wenn Sie sich für die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Jatznick interessieren, sollten Sie wissen, dass dort eine Vielzahl von Materialien angenommen wird. Leichtverpackungen, Altpapier und Altglas sind nur einige der Wertstoffe, die Sie dort abgeben können. Der Recyclinghof sorgt dafür, dass diese Materialien umweltgerecht recycelt werden, was zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen beiträgt.
Zusätzlich gibt es in Wilhelmsburg verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären.
Um Abfall zu vermeiden, können Sie auch Strategien zur Abfallvermeidung in Ihrem Alltag umsetzen. Dazu gehört beispielsweise der Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder die Wiederverwendung von Materialien. Indem Sie aktiv an diesen Initiativen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Lebensqualität in Wilhelmsburg zu verbessern.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Wilhelmsburg zu nutzen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Umwelt leisten kann, indem wir Abfälle verantwortungsvoll entsorgen und Recycling fördern.