Entsorgungsmöglichkeiten in Lühmannsdorf

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Lühmannsdorf und Umgebung. Informieren Sie sich jetzt!

Lühmannsdorf

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für die Stadt Lühmannsdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Kemnitz, nur eine kurze Fahrt von Lühmannsdorf entfernt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kemnitz

Rappenhäger Straße 1

17509 Kemnitz

Telefon: 038352/ 66 24 26

Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten:

01.11. bis 28.02.

Montag: Geschlossen

Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

01.03. bis 31.10.

Montag: Geschlossen

Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:30 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist!

Akzeptierte Wertstoffe: Der Recyclinghof in Kemnitz nimmt eine Vielzahl von Materialien an, darunter:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Elektronikgeräte
  • Elektrogeräte
  • Grünabfälle
  • Altkleider
  • Photovoltaikmodule aus Privathaushalten
  • Batterien

Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Webseite.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten: In Lühmannsdorf gibt es auch Optionen für die Spende von Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Gegenstände sinnvoll weiterzugeben.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderen Gegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine komplette Haushaltsauflösung durchführen möchten.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen: Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen zur Abholung anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung können wir alle dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.

Recycling-Programme: In Lühmannsdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch von verschiedenen Anreizen profitieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Lühmannsdorf effektiv und umweltfreundlich zu entsorgen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Kemnitz gerne zur Verfügung.