Entsorgung in Löcknitz
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Löcknitz für eine saubere und nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Löcknitz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle korrekt zu entsorgen und somit einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Löcknitz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Löcknitz
Prenzlauer Straße 3, ehemaliges KfL
17321 Löcknitz
Telefon: 0171/ 534 47 98
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
01.04. bis 30.09.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
01.10. bis 31.03.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.
Akzeptierte Materialien
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Löcknitz angenommen:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Grünabfälle
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Löcknitz verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, Kleidung zu spenden oder zu recyceln.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Löcknitz kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle loswerden möchten. Informationen zu den genauen Terminen und Bedingungen erhalten Sie beim Recyclinghof.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien verringert. Dies hilft, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir unsere Abfälle richtig trennen und entsorgen.
Recycling-Programme
In Löcknitz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Informationen darüber, wie jeder Einzelne zur Abfallvermeidung beitragen kann. Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um unsere Umwelt zu schützen und eine saubere Zukunft für kommende Generationen zu sichern.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle korrekt zu entsorgen und somit einen positiven Beitrag zur Umwelt in Löcknitz zu leisten.